Spielbericht
5:2! BVB marschiert dank Haaland.
Norweger glänzt mit gleich fünf Torbeteiligungen.
DORTMUND: Pokalsieger Borussia Dortmund ist mit einer Machtdemonstration in die neue Bundesliga-Saison 2021/22 gestartet. Am 1. Spieltag siegten die Schwarz-Gelben gegen Eintracht Frankfurt mit 5:2 (3:1).
Marco Reus (23. Minute) brachte den BVB in Führung, der wenig später den Ausgleich aufgrund eines Eigentores von Felix Passlack (27./ET) schlucken musste. Thorgan Hazard (32.), ein Doppelpack des überragenden Erling Haaland (34./70.) und Giovanni Reyna (58.) schossen die weiteren Dortmunder Tore. Neuzugang Jens Petter Hauge (86.) erzielte dann das Ehrentor.
Dortmund liegt mit 3 Punkten und 5:2 Toren auf dem 3. Platz.
BVB-Trainer Marco Rose veränderte seine Startelf gegenüber dem 3:0 bei Wehen Wiesbaden in der 1. Runde des DFB-Pokals auf zwei Positionen.
Witsel rückte in die Innenverteidigung für Papadopoulos, dazu kam Hazard statt Tigges zum Startelfeinsatz.
SGE-Coach Oliver Glasner musste bei seinem Debüt das Pokal-Aus beim 0:2 bei Waldhof Mannheim verdauen. Vier Wechsel gab es.
Ilsanker, Kostic, Hasebe und Barkok begannen für Tuta, Lenz, Lindström (alle drei Bank) und Kapitän Rode (Knieprobleme).
Sowohl für Rose als auch für Glasner war es das erste Bundesliga-Spiel mit ihren neuen Vereinen.
Vor 25.000 Zuschauer im Signal-Iduna-Park war der BVB sofort feldüberlegen, kam aber zunächst nicht zu Chancen. Die Hessen standen defensiv kompakt, blieben aber im Spiel nach vorne harm- und planlos. Die Rose-Mannschaft kam in der 23. Minute zur Führung.
Hazard kam im Mittelfeld an den Ball und spielte zu Haaland. Der Norweger nahm Fahrt auf, hängte Hasebe ab und passte zu Reus. Der Kapitän schoss ein (23.). 1:0 für den BVB!
Wenig später glich Frankfurt ohne eigenes Zutun aus.
Reynas Ballverlust sorgte für einen SGE-Angriff. Beim Rettungsversuch legte Passlack den Ball sehenswert und unglücklich an Kobel vorbei ins eigene Netz (27.). 1:1-Ausgleich für Frankfurt!
Fast im Gegenzug stellte Dortmund auf 2:1.
Reus und Haaland gingen mit Tempo auf die Abwehr von Frankfurt zu, die Kugel kam zu Hazard, der an Trapp vorbei ins lange Eck hämmerte (32.). 2:1 für den BVB!
Direkt danach sorgte die norwegische Tormaschine für den nächsten Treffer.
Kobels langer Abschlag verlängerte Reus per Kopf nach vorne. Rund 40 Meter vor dem Tor ging Ilsanker nicht konsequent in den Zweikampf. Haaland übernahm und zog mit seiner typischen Art, wie eine Kraftmaschine zum Tor und schob die Kugel ins Netz (34.). 3:1 für den BVB!
Danach war es weiterhin ein Spiel auf ein Tor. Schulz (36.) verpasste nach Haaland-Vorlage das 4:1. In der 40. Minute legte Trapp beim Versuch eine Ecke zu verhindern, den Ball direkt Reus in den Fuß. Die Nummer 11 schob ihn rein, jedoch war vorher die Kugel im Toraus. Glück für die Eintracht und Trapp.
Zur Halbzeit führte Dortmund mit 3:1.
Glasner sorgte mit einem Dreifachwechsel für eine personell und auch auf dem Feld veränderte Frankfurter Elf.
Borre (47.) scheiterte an Kobel und (55.) schoss über das Tor. Haaland (49.) und Bellingham (50.) hätten auf der Gegenseite jedoch weiter erhöhen können. Das passierte dann in Minute 58.
Haalands abgefälschter Schuss kam zu Reyna, der das Spielgerät dann vor der Südtribüne versenkte (58.). 4:1 für den BVB!
Für die Glasner-Elf war es der endgültige Knockout. Zwar versuchten die Gäste weiterhin nach vorne zu spielen, waren aber deutlich unterlegen.
In der 70. Minute schoss das Heimteam das fünfte Tor.
Reus bediente Haaland, der sich stark gegen N´dicka durchsetzte und einschoss. Somit war Haaland an allen fünf Toren beteiligt. Eine überragende Leistung (70.). 5:1 für den BVB!
Das letzte Tor ging dann doch an die Eintracht.
Eine Ecke köpfte Ache zu Hauge, der traf (86.). 5:2-Tor für Frankfurt!
Haaland (90.) lies seinen dritten Treffer liegen und wenig später pfiff Schiedsrichter Stieler ab.
Dortmund schlägt Frankfurt deutlich mit 5:2!
Vielleicht gerade recht kommt deswegen der Supercup am Dienstagabend (20:30 Uhr): In Dortmund wollen die Westfalen dem Meister FC Bayern München erstmals ein Bein stellen.
Frankfurt erwartet am Samstag um 15:30 Uhr in der Bundesliga den FC Augsburg.
Statistik:
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt 5:2 (3:1)
Tore: 1:0 Reus (23.), 1:1 Passlack (27./ET), 2:1 Hazard (32.), 3:1/5:1 Haaland (34./70.), 4:1 Reyna (58.), 5:2 Hauge (86.)
BVB:
Kobel – Passlack, Witsel (78. Papadopoulos), Akanji, Schulz – Dahoud – Bellingham (73. Delaney), Reyna (87. Tigges) – Reus (87. Moukoko) – Hazard (73. Malen), Haaland
Trainer: Marco Rose
Frankfurt: Trapp – Ilsanker (46. Lenz), Hinteregger, N´dicka – Sow, Hasebe (69. Hrustic) – da Costa, Kostic (86. Ache) – Kamada (46. Hauge), Barkok (46. Lindström) – Borre
Trainer: Oliver Glasner
Gelbe Karten: keine
Torschüsse: 13:12 (13:12)
Ecken: 7:3 (7:3)
Chancen: 11:4 (11:4)
Ballbesitz: 60:40
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 25.000
Was für ein Start in die Bundesliga! | Alle Tore & Higlights | BVB - Eintracht Frankfurt 5:2
"Es war eine Menge Energie auf dem Platz!" PK mit Marco Rose und Oliver Glasner | BVB - Frankfurt
Vorbericht
Bundesliga 2021/22: 1. Spieltag:
Samstag, 14. August 2021 um 18:30 Uhr in Dortmund, Signal-Iduna-Park:
Borussia Dortmund – Eintracht Frankfurt
voraussichtliche Aufstellungen:
BVB: Kobel – Passlack, Papadopoulos, Akanji, Schulz – Dahoud – Reyna, Bellingham – Reus – Malen, Haaland
Trainer: Marco Rose
Frankfurt:
Trapp – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Sow, Rode – da Costa, Kostic – Kamada, Lindström – Borre
Trainer: Oliver Glasner
Schiedsrichter:
Tobias Stieler (Hamburg)
Assistenten: Gittelmann (Gauserheim) + Beitinger (Bad Abbach)
Vierter Schiedsrichter:
Thomsen (Kleve)
VAR: Welz (Wiesbaden)
Ersatzbank:
BVB: Hitz (Torwart), Maloney, Can, Delaney, Gürpüz, Kamara, Raschl, Reinier, Witsel, Hazard, Knauff, Moukoko, Tigges
Frankfurt: Ramaj (Torwart), Chandler, Durm, Hasebe, Lenz, Barkok, Hauge, Hrustic, Ilsanker, Younes, Zuber, Ache, Blanco, Pacienca
Ausfälle:
BVB: Brandt (Corona), Collins (Knieverletzung), Coulibaly (Aufbautraining), Guerreiro (Wadenprobleme), Hummels (Patellasehnenverletzung), Meunier (Corona), Morey (Knieverletzung), Schmelzer (Aufbautraining), Wolf (Außenbandteilriss), Zagadou (Aufbautraining)
Frankfurt: Pecar (Sehnenverletzung), Toure (Aufbautraining)
Zum Spiel:
BVB: Hummels und Guerreiro fallen weiterhin aus. Can könnte nach seinem Einstieg ins Mannschaftstraining als weitere Defensivoption in den Kader rücken.
Borussia Dortmund sieht sich als Jäger. Zwar verloren die Dortmunder mit Sancho einen Weltklassespieler, doch mit Malen kam ein prominenter Name hinzu. Ebenso wie die Bayern erlebte der BVB eine holprige Vorbereitung. Neben Verletzungen sorgten Corona Fälle, phasenweise musste der neue Trainer Rose seinen Kader mit Nachwuchsspielern auffüllen.
Keine guten Voraussetzungen, doch beim Pflichtspielstart überzeugte der BVB im Pokal, die Hürde Wehen Wiesbaden (3:0) wurde locker übersprungen. Besonders Haaland funktionierte auf Anhieb, der Norweger hat seinen schier unerschöpflichen Torhunger mit in die neue Saison gerettet.
Frankfurt: Kostic rückt für Lenz in die Elf. Offen ist, welche zwei Spieler aus dem Quartett Rode, Hasebe, Hrustic und Sow im Mittelfeld das Rennen machen. Weiter vorne ist auch Younes eine Alternative. Hinten ist Tuta ein Wackelkandidat.
Eintracht Frankfurt beklagt besonders den Abgang von Silva, durch den gleich 28 Tore fehlen. Auch Jovic konnte nicht gehalten werden, und nun droht auch noch der Absprung von Kostic. Der Serbe wird von etlichen Klubs gejagt, zuletzt soll auch Lazio Rom in das Rennen eingestiegen sein.
Bilanz: 96 Spiele, BVB 45 Siege, 20 Unentschieden, Frankfurt 31 Siege. 180:128 Tore.
„Wollen gut aus den Startlöchern kommen!“ | PK mit Marco Rose | BVB - Eintracht Frankfurt