2:0! BVB im Viertelfinale.
Sancho und Reus sichern den Einzug ins Viertelfinale.
DORTMUND: Borussia Dortmund hat den Achtelfinal-Gegner PSV Eindhoven nach 180 Minuten insgesamt mit 3:1 Toren besiegt und somit das Viertelfinale der CL erreicht.
Nach dem 1:1 im Hinspiel siegte ein besonders im zweiten Durchgang sehr wackeliger BVB gegen die PSV Eindhoven mit 2:0 (1:0).
Jadon Sancho (3. Minute) und Marco Reus (90.) waren die BVB-Torschützen.
Am Freitag um 12 Uhr wird das Viertelfinale ausgelost.
Nach dem 1:1 im Hinspiel benötigte Borussia Dortmund einen Sieg, um in die nächste Runde einzuziehen. In zuvor acht von neun Fällen hatte ein Auswärts-Remis im Hinspiel zum Weiterkommen gereicht. Von den bisher drei direkten Duellen gegen die PSV hatte der BVB eins gewonnen (2002 auswärts), die beiden anderen Partien endeten jeweils 1:1 (2002 in Dortmund, nun im Hinspiel).
BVB-Trainer Edin Terzic nahm gegenüber dem 2:1-Erfolg bei Werder Bremen zwei Wechsel vor.
Süle und Hummels rückten für den verletzten Ryerson sowie den gesperrten Schlotterbeck neu ins Team.
Eindhoven-Coach Peter Bosz reagierte nach dem 1:0-Sieg bei Go Ahead Eagles Deventer ebenfalls mit zwei Wechseln.
Veerman und Bakayoko verdrängten Obispo und Lozano auf die Bank.
Vor 81.365 Zuschauer im ausverkauften Signal-Iduna-Park agierte der BVB im gewohnten 4-2-3-1. Süle rückte auf die rechte Außenposition. Can und Hummels besetzten das Zentrum, nur Maatsen blieb links auf seiner Position. Sabitzers neuer Partner auf der Doppelsechs hieß Özcan. Unverändert blieb die Offensive mit Brandt zentral in der Dreierreihe hinter Füllkrug, flankiert von Malen und Sancho auf den Flügeln und vielen Szenen mit hohem Pressing. Eindhoven spielte in einer 4-3-3-Formation. Bei Ballbesitz orientierte sich Linksaußen Tillman nach innen und überließ die Bahn dem aufrückenden Dest.
Von Beginn an drückte Dortmund auf die Tube und überrollte die PSV nahezu vom Anstoß. Maatsen scheiterte nach ein paar Sekunden an Benitez (2.).
Der Lohn, die frühe Führung.
Füllkrug und Sabitzer behaupteten den Ball nach einer Flanke von Maatsen, dann legte Brandt für Sancho auf. Der Engländer hatte 18 Meter zentral vor dem Tor zu viel Platz, legte sich die Kugel vor und traf anschließend flach punktgenau ins linke untere Eck (3.). 1:0 für den BVB!
Das war natürlich der perfekte Start für die Borussia, die dranblieb. Eindhoven war noch nicht richtig im Spiel, Dortmund agierte weiterhin druckvoll, besonders Sancho spielte wie aufgedreht.
Füllkrug schoss nach Malen-Pass vorbei (11.), wenig später scheiterte Brandt an Benitez, dessen Abpraller von Malen energisch erneut aufs Tor gebracht wurde. Erneut stand der Keeper richtig (16.).
Die PSV hatte hier alle Hände voll zu tun. Der BVB war klar spielbestimmend und fuhr einen Angriff nach dem anderen.
Nach rund 20 Minuten verlor der BVB den absoluten Zugriff im Mittelfeld. Ungenauigkeiten häuften sich. Eindhoven konnte sich zudem aus dem Dauerdruck befreien, die Gäste hielten die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nun kleiner, kamen dadurch besser in die Zweikämpfe und zu Passagen um den BVB-Strafraum. Jedoch blieb die Terzic-Elf klar spielbestimmend.
Malen verzog in Minute 27 und auf der Gegenseite zog Dest ab. Der erste Abschluss der Gäste ging klar über das Tor.
Eindhoven durfte weiter nach vorne spielen, Dortmund wurde zu passiv. Gefährlich wurden die Gäste jedoch nicht. Malen vergab in der 40. Minute die letzte Torchance der ersten Hälfte. Insgesamt ein starker Auftritt der Westfalen.
Zur Pause führte Dortmund mit 1:0.
Auch nach dem Seitenwechsel kam der BVB gut aus der Kabine, der erste Vorstoß war sofort gefährlich. Über Sancho und Brandt landete der Ball im Sechzehner bei Malen, der aus der Drehung aus 13 Metern abzog. Leicht abgefälscht war der Schuss kein großes Problem für Benitez (48.).
Danach fingen die Gäste an, mächtig zu drücken und hatten gute Torchancen. Der eingewechselte Lozano hämmerte das Leder an den Pfosten (53.) und wenig später musste Kobel in höchster Not gegen Teze retten (56.). Großes Glück für den BVB, der danach wechselte. Nmecha ersetzte den leicht angeschlagenen Brandt (58.).
Mittlerweile war die Partie völlig offen.
Füllkrug kam nach einem Kopfball nach schöner Malen-Flanke nicht an Benitez vorbei (63.). Adeyemi kam für den starken Malen ins Spiel, wenig später nahm Reus die Position vom leicht verletzten Sancho ein. Dann wieder die PSV. Bakayoko scheiterte an Kobel (70.), im Laufe der folgenden Ecke köpfte de Jong an das Außennetz (71.). Auch wenn immer noch nicht Hochbetrieb im BVB-Strafraum war, so langsam kam die PSV ins Spiel rein.
Der kurz zuvor eingewechselte Reus hätte dann fast das 2:0 vorbereitet, Füllkrug stand bei seinem Abschluss minimal im Abseits (77.).
Nach längerer Zeit drückte die Bosz-Elf dann nochmal. De Jong scheiterte an Kobel (85.), Teze am Tor vorbei (90.) und de Jong knallte den Ball freistehend über den Kasten (90.).
Im Gegenzug kam die Entscheidung.
Kobels langer Abschlag und Füllkrugs Verlängerung landete beim Gegner, doch dann rutschte Babadi als letzter Mann weg. Reus profitierte davon und lief frei auf Benitez zu. Dann machte es der Routinier abgeklärt und schob den Ball ins linke Eck (90.). 2:0 für den BVB!
Nach sechs Minuten Nachspielzeit pfiff der schwache Schiedsrichter Orsato ab.
Borussia Dortmund gewinnt glücklich gegen die PSV Eindhoven mit 2:0!
Für beide Teams geht in den heimischen Ligen mit dem 26. Spieltag am kommenden Wochenende weiter.
Dortmund spielt am Sonntag um 17:30 Uhr in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt.
Eindhoven empfängt am Samstag um 20 Uhr in der Eredivisie Twente Enschede.
Statistik:
Borussia Dortmund – PSV Eindhoven 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Sancho (3.), 2:0 Reus (90.)
BVB: Kobel – Süle, Can, Hummels, Maatsen – Sabitzer, Öczan – Malen (68. Adeyemi), Brandt (58. Nmecha), Sancho (74. Reus) – Füllkrug
Trainer: Edin Terzic
Eindhoven: Benitez – Teze, Schouten, Boscagli, Dest – Veerman (82. Pepi), Til (46. Lozano), Mauro Junior (86. Babadi) – Bakayoko, de Jong, Tillman
Trainer: Peter Bosz
Gelbe Karten: Süle, Nmecha (beide BVB)
Torschüsse: 15:17 (107:118)
Ecken: 5:4 (42:52)
Chancen: 10:8 (62:62)
Ballbesitz: 49:51
Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)
Zuschauer: 81.365 (ausverkauft)
Highlights vom Eindhoven-Spiel
PK nach dem Eindhoven-Spiel
UEFA Champions League 2023/24: Achtelfinale: Rückspiel:
Mittwoch, 13. März 2024 um 21 Uhr in Dortmund, Signal-Iduna-Park:
Borussia Dortmund – PSV Eindhoven
voraussichtliche Aufstellungen:
BVB: Kobel – Süle, Can, Hummels, Maatsen – Sabitzer, Öczan – Malen, Brandt, Sancho – Füllkrug
Trainer: Edin Terzic
Eindhoven: Benitez – Teze, Ramalho, Boscagli, Dest – Schouten, Tillman, Veerman – Bakayoko, de Jong, Lozano
Trainer: Peter Bosz
Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)
Assistenten: Carbone (Italien) + Giallatini (Italien)
Vierter Schiedsrichter: Maresca (Italien)
VAR: Valeri (Italien)
Ersatzbank:
BVB: Meyer (Torwart), Bensebaini, Wolf, Nmecha, Wätjen, Bynoe-Gittens, Duranville, Reus, Adeyemi, Moukoko
Eindhoven: Drommel (Torwart), Sambo, Bella-Kotchap, Obispo, Mauro Junior, Til, van Aanholt, Ledezma, Land, Pepi, Babadi
Ausfälle:
BVB: Bamba (Zerrung), Haller (Aufbautraining), Ryerson (Hautentzündung), Schlotterbeck (Gelb-Sperre)
Eindhoven: Lang (Oberschenkelverletzung)
Zum Spiel:
BVB: Dortmund gewann am vergangenen Spieltag mit 2:1 bei Werder Bremen. Am Mittwochabend kommt es für Borussia Dortmunds Profis zum entscheidenden Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Champions League. Um 21 Uhr geht es im Signal-Iduna-Park gegen die PSV Eindhoven um den Einzug ins Viertelfinale. Nach dem 1:1 im Hinspiel benötigt Borussia Dortmund einen Sieg, um in die nächste Runde einzuziehen. Die Auswärtstor-Regel gibt es seit einem Jahr nicht mehr. Das Unentschieden aus dem Hinspiel ist eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel, denn mit einem Sieg im heimischen Stadion hätte der BVB den Einzug in die nächste Runde geschafft. Ein Blick in die Vereinschronik zeigt, dass in bisher acht von neun Fällen ein Auswärts-Remis im Hinspiel für die Westfalen zum Weiterkommen gereicht hat. Sollte der BVB gewinnen, würden die Schwarz-Gelben das erste Mal seit der Saison 2020/21 wieder ins Viertelfinale der UEFA Champions League einziehen. Trainer Terzic stehen Bamba, Haller, Ryerson sowie der gesperrte Schlotterbeck nicht zur Verfügung.
Eindhoven: Eindhoven gewann am letzten Spieltag mit 1:0 bei Go Ahead Eagles Deventer. Die PSV führt die Tabelle in der Eredivisie mit zehn Punkten Vorsprung an. Nach 25 Spielen mit 22 Siegen und drei Unentschieden ist die Mannschaft in der Liga immer noch ungeschlagen. Die Niederländer haben schon 80 Tore geschossen und nur zehn kassiert. Eindhoven steht zum fünften Mal im Achtelfinale der UEFA Champions League. Zweimal kamen die Niederländer weiter. 2007 sowie 2005 (da bis ins Halbfinale). Coach Bosz muss auf Lang verzichten.
Bilanz: 3 Spiele. BVB 1 Sieg, 2 Unentschieden, Eindhoven 0 Siege. 5:3 Tore.
Hinspiel: 1:1
PK vor dem Eindhoven-Spiel